Inhaberin

Stephanie La Motte

Meine Trainingsschwerpunkte heute sind die TopTeam-Lehrgänge und Korrektur von Problemverhalten. Während die TopTeam-Lehrgänge in Kleingruppen zeitgleich sechs Mensch-Hund-Teams ausbilden, findet Korrektur spezieller Themen meist in Einzeltrainings statt. Kniffelig - das ist genau mein Ding.

Da mir das Verstehen und die Kommunikation zwischen Menschen und Tieren besonders am Herzen liegt, biete ich auch regelmäßig Workshops und Seminare dazu an.

2003 gründete ich die Hundeschule Cape Canis. xxxx wurde daraus das La Motte Profi Tier Training. Ein Meilenstein war dann noch einmal die Qualifikation zur TOP Trainerin, auf die ich besonders stolz bin.

Meinen Werdegang bis zur Hundetrainerin, die jetzt vor dir steht, kannst du unten verfolgen. Neben den gesammelten Erfahrungen aus meinem Alltag als Hundetrainerin besuche ich auch weiterhin zahlreiche Fortbildungen. Gern informiere ich dich auch über diese Fortbildungen sowie wichtige Eckdaten (Anspruch auf Vollständigkeit besteht allerdings nicht ;-)):

2001
- Mitglied im Berufsverband der Hundeerzieher- und Verhaltensberater BHV e.V.
- Lernverhalten I (Ursula Breuer, Karina Mahnke, Christiane Quandt Esther Schalke, Dr. Barbara Schöning)
- Lernverhalten II (David Appleby/ GB, Dr. Ursula Breuer, Celina del Amo, Karina Mahnke, Esther Schalke)
- Ethologie (Joachim Leidhold, Dr. Frank Wörner)

2002
- Problemhunde I (Dr. Ursula Breuer, Christiane Quandt, Esther Schalke)
- Problemhunde II ( Heidi Bernauer-Münz, Celina del Amo, Christiane Quandt)
- Ausdrucks- und Sozialverhalten von Hunden/Wölfen (Dr. med. vet. Ursula Breuer)
- Kommunikation mit dem Kunden (Dr. Heidi Bernauer-Münz)

2003
- Zucht, Haltung, Ernährung (Dr. Diane Hebeler, Jennifer Hirschfeld, Dr. Uta Wree)
- Anatomie/Physiologie/wichtige Krankheiten, Parasiten, Lahmheiten, Schmerzen
- zertifizierte Prüferin für den BHV-Hundeführerschein
- Gründung meiner Hundeschule Cape Canis
- Clickertraining für Pferde (Viviane Theby)
- 1-wöchiges Praktikum bei Viviane Theby Schwerpunkt: Problemverhalten
- Recht, Betriebsführung, Erste Hilfe (Holger Grünhagen, Jennifer Hirschfeld, RA Dr. Manuell Stiff)

2004
- Lernverhalten III (Dr. Ursula Breuer, Christiane Quandt)
- Neurologie und Pharmakologie (Dr. Heidi Bernauer-Münz, Dr. Barbara Schöning)
- Qualifizierung zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin BHV e.V.
- Agilityseminar (Claudia Elstner)
- 1. Hilfe Kurs für Tierbesitzer (Dr. Unkel-Mohrmann)

2005
- Agilityseminar (Philipp Müller-Schnick & Thomas Behrendt /Oberammergau)
- Lernverhalten III – Praxisseminar (Sabine Häcker, Christiane Quandt)
- Problemverhalten IV – Praxisseminar (Dr. Esther Schalke, Dr. Barbara Schöning)

2006
- Problemverhalten V – Praxisseminar (Christiane Quandt)
- Neuzüchterschulung (CASD / Madelein Belling & Andrea Röckmann)

2007
- Agilityseminar (Sylvia Vaanholt & Sandra Lima da Silva)
- Lehrgang IHK Potsdam (Rechtliche Grundlagen, Kommunikations- und Präsentationstechniken, Methoden kompetenz in der Weiterbildung, Unternehmensführung und Management, Praktische BHV-Prüfung, Clickertraining, Praxis Hundeerziehung)
- eine der der ersten IHK/BHV zertifizierten Hundeerzieher und Verhaltensberater Deutschlands (Nr. 13)
- Vergrößerung der Hundeschule mit Umzug nach Borsfleth

2008
- Problemlösungsstategien anhand von Fallbeispielen ( Christiane Wergowski)
- Anerkennung zum Praktikumsbetrieb für den IHK/BHV Zertifikatslehrgang zum Hundeerzieher und Verhaltensberater
- Gesunder Hund – kranker Hund: Wissenswertes aus der Tierarztpraxis für den Hundetrainer (Sonja Schmitt)
- Flyball-Aufbau (Tom Stroick)
- Züchtertagung (CfBrH)
- Praxisseminar: Welpenspielgruppen leiten (Beate Poetting, Sabine Winkler)

2009
- Gastdozentin an der „Bildungswerk Physio-Akademie des ZVK gGmbH“ in Wremen
- Flyball (Tom Stroick)

2010
- Agilityseminare (Silas Boogk)
- Frisbeeseminar (Nadine Dopjans)
- DogDanceseminar (Katharina Henf)
- Intensiv-Ausbildung der in meiner Schule tätigen Trainer
- Praxisseminar: Signalkontrolle, Targettraining, Unterscheidungsaufgaben, Verhaltensketten, Konzepte Lernen (Viviane Theby)
- Agilityseminar (Johannes Voran & Markus Schmidt)
- Praxisseminar: Herausforderungen mit dem Clicker trainieren (Michaela Hares, Lisa Peitz)
- Agilityseminar (Andrea Deeg & Remo Müller/Oberammergau)

2011
- Vergrößerung der Hundeschule mit Umzug nach Glückstadt
- Agilityseminar (Markus Schmidt)
- Agilityseminar (Kriszta Kabai & Alex Beitl /Oberammergau)
- Besondere Aspekte beim Training mit Welpen (Katja Frey, Viviane Theby)
- Agilityseminar (Kriszta Kabai)
- Dog Dance (Katharina Henf)

2012
- Agilityseminar (Hinky Nickels/Oberammergau)
- Homöopathie für Hunde (Katrin Hagen)
- Agilityseminar (Markus Schmitt)
- Agilityseminar (Tobias Wüst)
- Clickerseminar (Katja Frey)
- Erweiterung der Hundeschule um eine Indoor-Trainingshalle
- Mentaltraining (Friedrich J. Suhr)
- Agilityseminar (Kriszta Kabai)
- Agilityseminar (Hinky Nickels)

2013
- Sachkundenachweis für Trainer (CfBrH/Uwe Stalke)
- Obedienceseminar (Andreas Rischick)
- Agilityseminar (Markus Schmidt)
- Agilityseminar im Hotel Wolf (Hinky Nickels)
- Agilityseminar (Tobias Wüst & Daniel Schröder)
- Agilityseminar (Kriszta Kabai & Alex Beitl)
- Agilityseminar (Silas Boogk)
- Mentaltraining & Streßmanagement (Friedrich J. Suhr)
- Hühner-Praxis-Trainings Modul I „Praktische Weiterbildung für Trainer“ (Viviane Theby)

2014
- Vorbereitungsseminar "Ein immer besserer Trainer werden" (Viviane Theby)
- Modul II "Praktische Weiterbildung für Trainer" (Nina Steigerwald)
- Genehmigung zum gewerbsmäßigen Ausbilden von Hunden für Dritte und Anleitung der Tierhalter zur Ausbildung von Hunden

2015
- Modul III "Praktische Weiterbildung für Trainer" (Nina Steigerwald)
- Modul 4 "Praktische Weiterbildung für Trainer" (Nina Steigerwald)
- Prüferin für den DHVE-Hundeführerschein (Katja Frey, Dr. Katrin Hagmann)
- Agilityseminar (Hinky Nickels)

2016
- Fortbildung für Zuchwarte - Zuchtwartanwärter - Züchter des VDH LV Nord (Dr. Anja Seefeldt, Vera Bochdalofsky, Stephanie La Motte)
- "Die Welt im Kopf Deines jagenden Hundes" (Nicole Lützenkirchen, Karsten Schreiber)
- Der Hund im Sport (Nicole Bülck)
- Praxisseminar Modul 7 "Konzepte" (Katja Frey, Michaela Hares)
- Praxisseminar Modul 8 "Aufbau-Modul 8" (Katja Frey, Michaela Hares)
- "Epigenetik - Wie Hunde werden wie sie sind" (Dr. rer. nat. Peter Spork)
- Agilityseminar (Mark Fonteijn)
- Agilityseminar (Hinky Nickels)

2017
- "Ausdrucksverhalten beim Hund" (Dr. med. vet. Dorit Urd Feddersen-Petersen)
- Modul 5 "Praktische Weiterbildung für Trainer" (Nina Steigerwald)
- Agilityseminare (Mark Fonteijn)
- Agilityseminar (Hinky Nickels)

2018
- Schulung für BHV-Hundeführerscheinprüfer (Dr. Katrin Hagmann)
- Agilityseminare (Mark Fonteijn)

2019
- Praxisseminar Modul 1 "Belohnungspunkte und Verstärker" (Katja Frey, Anna Senkel)
- Praxisseminar Modul 2 "Trainingssysteme" (Anna Senkel, Katja Frey)
- Hundetrainer-Praxisseminar zur "Abnahme des Praktischen Teil des D.O.Q.-Test 2.0"
- Praxisseminar Modul 3 "Trainingssysteme 2" (Katja Frey, Anna Senkel)
- Praxisseminar Modul 4 "Trainingskriterien" (Katja Frey, Anna Senkel)
- Anerkennung als Ausbildungsbetrieb für Hundetrainer
- Agilityseminare Mark Fonteijn

2020
- Praxisseminar Modul 5 "Signale und Signaldiskriminierung" (Katja Frey, Anna Senkel)
- Praxisseminar Modul 6 "Signalkontrolle" (Katja Frey, Anna Senkel)
- Praxisseminar Modul 7 "Verhalten verdichten und Dokumentation" (Katja Frey, Anna Senkel)
- Praxisseminar Modul 8 "Training planen" (Katja Frey, Anna Senkel)

2021
- Praxisseminar Modul 9 "Verhaltensketten" (Katja Frey, Anna Senkel)
- Praxisseminar Modul 10 "Diskriminierungsaufgaben" (Katja Frey, Anna Senkel)

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.